Neuroathletiktrainer Kevin Grafen beim Sehtest mit einem ARTZT neuro Brock String

3 Neuroathletik Übungen bei Hexenschuss

Lesedauer: 2 Min.

Du hast Rückenschmerzen durch einen Hexenschuss? Mit diesen einfachen Neuroathletik Übungen kannst du die Schmerzen ganz einfach selbst behandeln. Neurotrainer Kevin Grafen zeigt dir 3 einfache Übungen und welche Tools du dafür benötigst.


Inhalt

Neuroathletik Übungen bei Rückenschmerzen?
Rückenschmerzen wegatmen?
Entspannung für die Zunge


Hättest Du es gewusst? In Sachen „Rücken“ spielen unsere Augen eine nicht zu unterschätzende Rolle. Sowohl die Beuge- als auch die Streckmuskulatur wird von der Stellung des Auges unmerklich beeinflusst: Stellen wir unsere Augen nach innen, sprich schielen, wird die Beugemuskulatur aktiviert. Schauen wir dagegen in die Ferne, aktivieren wir die Streckmuskulatur.

Neuroathletik Übungen bei Rückenschmerzen?

Und was hat das nun mit Neuroathletik zu tun? Ganz einfach: Der Wechsel zwischen der Augenstellung von außen nach innen und zurück aktiviert sanft die Rückenmuskulatur und kann dabei helfen, Verspannungen zu lösen und in der Folge Schmerzen zu lindern. Zur Hilfe kommt uns dabei die Brock-Schnur mit ihren drei farbigen Kugeln. Bei der ersten Übung geht es um „Blicksprünge“ die einen steten, fließenden Wechsel zwischen der Außen- und Innenstellung – von der Ferne zum Nahen – der Augen zur Folge haben. Auf diese Weise wird wechselweise die Beuge- und Streckmuskulatur im Rücken stimuliert, was häufig zu spürbarer Entspannung führt.

Rückenschmerzen wegatmen?

Rückenschmerzen bringen in vielen Fällen zudem eine Einschränkung der Atmung mit sich. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass eine bewusste, tiefe Atmung sich positiv auf die Rückenschmerzen auswirken kann. Auch hier verspricht ein Tool aus der Neuroathletik Abhilfe: Der Atemgürtel. Mit ihm kann die Atmung so trainiert werden, dass die Rippen sich nach oben außen ausdehnen, Du tief bis in den Bauch und in der Folge in alle Richtungen ein- und ausatmen kannst, was wiederum die Spannungen im Rücken lösen kann. Eine tolle Erfahrung, die zudem für Rundum-Entspannung sorgt.

Entspannung für die Zunge

Zum Schluss kommen wir zu einem ganz besonderen Tool aus der Neuroathletik, dem Z-Vibe. Mit dessen Hilfe wird durch Vibration die Zungen- und Rachenregion stimuliert, die wiederum Einfluss hat auf ein für die Streckmuskulatur zuständiges Areal im Gehirn. Die Folge: Die Streckmuskulatur entspannt sich.

Alle 3 Übungen sind einfach anzuwenden und – das ist das tolle an der Neuroathletik – auch durchführbar, wenn der Rücken akut schmerzt. Einfach mal ausprobieren!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

1 von 3
1 von 3