Neuroathletiktrainer Kevin Grafen hält unterstützend den Bauch einer Frau, die den ARTZT neuro Atemgürtel um Taille trägt.

Neuroathletiktraining für eine bessere Atmung

Wir können drei Tage ohne Essen auskommen, drei Tage ohne zu trinken, aber wie lange ohne zu atmen? Wie du deine Atmung mit den richtigen Übungen trainieren kannst, zeigt dir Neuro-Trainer Kevin Grafen.

Unser Alltag ist geprägt durch Sitzen. Wir sitzen auf der Arbeit, wir sitzen zu Hause, wir sitzen vor dem Fernseher. Das Problem beim Sitzen ist, dass unsere Atemmuskulatur nicht richtig funktioniert. Deswegen zeigt dir Sportwissenschaftler und Z-Health Mastertrainer Kevin Grafen ein paar einfache Übungen, die dich wieder richtig durchatmen lassen.

Wann hast du das letzte Mal so richtig durchgeatmet? Unsere Atmung ist ein zentraler Baustein unserer Gesundheit und unseres Wohlbefindens. Ohne sie geht gar nichts. Und dennoch vernachlässigen wir sie sträflich in unserem vom Sitzen geprägten Alltag. Stress und Verspannungen sind häufig die Folge falscher Atmung.

Der Atemgürtel für Neuroathletiktraining kann dabei helfen, wieder richtig zu atmen, indem er die zum Atmen wichtigen Muskeln aktiviert und trainiert. Der Fokus liegt auf dem (Wieder-)Erlernen Bauch- und Zwerchfellatmung, was sich zudem positiv auf eventuelle Verspannungen im Nackenbereich auswirken kann. Auch Stress und Schmerzen können durch die tiefe Atmung gelindert werden.

Und das geht ganz einfach: Das breite, leicht elastische Band wird als Widerstandsband um den Rumpf gelegt, je nach Vorliebe mehr oder weniger eng. Die erste Übung besteht darin, in alle Richtungen gegen den Widerstand des Gürtels einzuatmen und dabei den Weg der Atmung wahrzunehmen. Wichtig: immer locker und entspannt geräuschlos durch die Nase einatmen!

So setzt du im Alltag einen gezielten Stimulus für eine korrekte Atmung. Positiver Nebeneffekt dabei: Die Bauchatmung in den Gürtel sorgt für aktivierenden Druck im viszeralen Bereich des Bauches und stimuliert dadurch Vagusnerv, der als „heilender Nerv“ für Stressabbau und innere Ruhe sorgen kann. 20 bis 30 Minuten am Tag reichen bereits. Schrittweise Verlängerung der Tragezeit und dauerhaftes Tragen ist möglich!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

TOOLS FÜR DEIN ATEMTRAINING

1 von 6
1 von 3
1 von 3