neuro Blog

Frau sitzt im Schneidersitz auf einer Gymnastikmatte und trägt den ARTZT neuro Atemgürtel.

Der Atemcode

Neurowissenschaftler und Atemexperte Dr. Matthias Wittfoth im Interview über die Wichtigkeit des richtigen Atmung.

Der Atemcode

Neurowissenschaftler und Atemexperte Dr. Matthias Wittfoth im Interview über die Wichtigkeit des richtigen Atmung.

Frau sitzt im Schneidersitz auf einer Yogamatte und trägt den ARTZT neuro Atemgürtel.

Besser atmen im Alltag

Besser atmen, besser fühlen. Die besten Tipps für die richtige Atemtechnik

Besser atmen im Alltag

Besser atmen, besser fühlen. Die besten Tipps für die richtige Atemtechnik

Neurowissenschaftler Dr. Volker Busch bei einem Vortrag auf dem ARTZT Day 2018.

Interview: Neurologe Volker Busch über Neuroath...

Im exklusiven Interview mit ARTZT neuro verrät Prof. Dr. Volker Busch, wie er als Neurologe das Trendthema Neuroathletik bewertet.

Interview: Neurologe Volker Busch über Neuroath...

Im exklusiven Interview mit ARTZT neuro verrät Prof. Dr. Volker Busch, wie er als Neurologe das Trendthema Neuroathletik bewertet.

Frau stützt sich im Ausfallschritt mit beiden Händen an eine Wand und schaut auf eine dort hängende ARTZT neuro Sehtafel.

Erster Neuro Innovation Day in Frankfurt am Main

Beim ausgebuchten Neuro Innovation Day informierten sich über 150 Teilnehmer über die Potenziale von neurozentriertem Training.

Erster Neuro Innovation Day in Frankfurt am Main

Beim ausgebuchten Neuro Innovation Day informierten sich über 150 Teilnehmer über die Potenziale von neurozentriertem Training.

Mann trägt ARTZT neuro SoundVibe Knochenschall-Kopfhörer und führt eine Gleichgewichtsübung aus.

Freie Ohren beim Sport dank Knochenschall

Die perfekten Kopfhörer für Neuroathletiktraining und Freizeitsport.

Freie Ohren beim Sport dank Knochenschall

Die perfekten Kopfhörer für Neuroathletiktraining und Freizeitsport.

Frau hält sich den Kopf mit beiden Händen | ARTZT neuro

Migräne - Ursachen und Therapie

Etwa zehn Prozent der Bevölkerung leiden an der neurologischen Erkrankung der Migräne.

Migräne - Ursachen und Therapie

Etwa zehn Prozent der Bevölkerung leiden an der neurologischen Erkrankung der Migräne.

1 von 3