Lesezeit: 3 Minuten
Du stolperst öfter, hast Schwierigkeiten auf unebenem Boden zu gehen oder musst dich beim einbeinigen Stehen sofort abstützen? Kleine Instabilitäten im Alltag sind oft die ersten Anzeichen dafür, dass deine Balance nicht optimal ist. Doch keine Sorge – unser Neuro-Trainer Kevin zeigt dir, mit welcher 10 Sekunden Balance Übung aus der Neuroathletik du dein Gleichgewicht ganz einfach von zu Hause aus trainieren kannst, um wieder mehr Sicherheit in deine Bewegungen zu bringen. Für jedes Alter und auch für Anfänger geeignet! Bereit für den Test?
Balance als Fundament für jede Bewegung
Ob beim Gehen, Laufen oder sogar beim Sitzen: Deine Balance ist die Grundlage für fast alle Bewegungen, die dein Körper täglich ausführt. Hast du Defizite in deiner Balance, können Fehlhaltungen und Verspannungen auftreten. Im schlimmsten Fall stürzt du und verletzt dich. Eine gute Balance unterstützt wiederum deine natürliche Körperhaltung und kann weitere positive Effekte haben. Ein intaktes Gleichgewicht
- entlastet deinen Rücken, Nacken und Gelenke
- gibt dir mehr Körperbewusstsein und
- senkt das Sturz- und Verletzungsrisiko.
Wichtig: Das ist nicht nur für ältere Menschen, bzw. Senioren und Kinder relevant. Wenn du gut balancieren kannst, bewegst du dich effizienter, kraftvoller und schneller. Und das in jedem Alter. Weißt du schon, wie es um deine Balance steht?
Balance-Test: Wie stabil bist du wirklich?
Starte mit einem einfachen Test, um deine aktuelle Balance zu überprüfen:
- Stelle deine Füße eng zusammen, stehe aufrecht. Deine Arme sind entspannt am Körper.
- Versuche, die Position ohne Bewegung zu halten.
- Lasse dich sanft von einer Seite anschubsen und beobachte, wie gut und schnell du das Gleichgewicht wiederherstellen kannst.
- Wiederhole die Übung mit geschlossenen Augen.
Bei vielen Menschen zeigt sich hier ein Unterschied zwischen linker und rechter Körperseite. Dieses Defizit kannst du schnell und einfach durch gezielte Trainingsreize verbessern. Kevin zeigt dir im Video eine Gleichgewichtsübung, die nur 10 Sekunden dauert und schnell helfen kann, deine Fähigkeiten zu verbessern.
Denn: Für regelmäßiges Training und klassische Gleichgewichtsübungen, wie dem Einbeinstand, bleibt im Alltag nicht immer viel Zeit!
Besseres Gleichgewicht: Das brauchst du für die Balance Übung
Für die folgende Balance Übung brauchst du einen Knochenschallkopfhörer.
Das ist ein Bluetooth Kopfhörer, der den Schall nicht über deinen Gehörgang, sondern direkt über die Knochen an dein Innenohr überträgt. Dadurch bleiben deine Ohren frei, du nimmst Umgebungsgeräusche weiterhin wahr – und gleichzeitig kannst du gezielt spezielle Frequenzen nutzen, um dein Gleichgewichtssystem zu aktivieren und zu trainieren.
10 Sekunden Balance Übung: So einfach geht's
-
Setze deinen Knochenschallkopfhörer auf und öffne die Funktionsgenerator-App auf deinem Smartphone.
In der App kannst du verschiedene Hertz- Frequenzen in dein Ohr einspielen, um deine Balance zu verbessern. Und genau das machen wir jetzt in der Übung: Wir senden mithilfe der App und deines Kopfhörers eine Frequenz auf dein Ohr, um zu gucken, wie du darauf reagierst. -
Fange mit 100 Hertz an und bespiele deine Ohren 10-15 Sekunden.
Du solltest jetzt ein Geräusch auf beiden Ohren hören. Es kann sein, dass sich das ein bisschen unangenehm anhört, das ist völlig normal. -
Mache erneut den Balance Test und schaue, ob sich deine Balance verbessert hat.
Im Video siehst du, wie wir für Johanna die komplette Stabilität bereits durch diese kurze Bespielung ihrer Ohren mit der Frequenz in den Griff bekommen haben. -
Das hat bei dir noch nicht direkt geklappt?
Kein Thema. Gehe einfach weiter mit dieser Struktur vor:- Bespiele zu Beginn immer beide Ohren 10-15 Sekunden mit 100 Hertz.
- Bespiele danach jedes Ohr einzeln und teste danach erneut.
- Wenn sich dann noch nichts tut, kannst du deine Frequenz immer weiter in 100 Hertz Schritten bis zu 500 Hertz steigern.
-
Nach Bedarf wiederholen
Diese Übung kannst du 5-6 mal täglich in deinen Alltag integrieren, wenn nötig.
Sieh dir die Übung im Video (nur 5 Minuten) an. Hier erfährst du außerdem, wie genau das Innenohr deine Körperhaltung beeinflusst und welche Rolle der Knochenschallkopfhörer in der Übung dabei spielt.
Warum Balanceübungen unverzichtbar sind
Herkömmliches Training und Gleichgewichtsübungen können dir helfen, deine Tiefenmuskulatur, Muskeln im Bein und Oberkörper sowie deinen Gleichgewichtssinn zu stärken. Mit regelmäßigem Gleichgewichtstraining und Balancetraining bringst du dein Gleichgewichtsorgan und dein Gehirn richtig in Arbeit, verbesserst Haltung, Koordination und Körperbewusstsein – und erkennst früh Anzeichen fürs Stolpern. Doch dafür ist nicht immer Zeit.
Wenn dafür im stressigen Alltag mal keine Zeit ist, verwende einfach deinen Knochenschallkopfhörer und mache die 10 Sekunden Balance Übung aus dem Video für eine schnelle Verbesserung deines Gleichgewichts. So kannst du nicht nur dein Sturzrisiko schnell verbessern!
Worauf wartest du? Setz dir deinen Knochenschallkopfhörer auf und leg los!