Dominik Suslik
Dominik fungiert als Neuroathletiktrainer für die Lizenz- und Jugendspieler und ist organisatorischer Leiter des 96 Kompetenzzentrums Fußballmedizin.
Noch während seiner aktiven Laufbahn als Leistungsfußballer absolvierte Dominik sein Studium der Sportwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre in Göttingen. Im Anschluss war er sowohl in der medizinischen Trainingstherapie als auch als Fitness- und Athletiktrainer unter anderem in der Handball-Bundesliga und bei den DFB-Junioren-Nationalmannschaften im Einsatz.
Er arbeitet seit über 15 Jahren als Athletik- und Rehatrainer mit angehenden und etablierten Fußballprofis. Neben seiner Arbeit für Hannover 96 war er im Trainerteam von Weltmeister-Trainer Christian Wück für die Junioren-Nationalmannschaften des Deutschen Fußball-Bundes aktiv und betreute dort Spieler wie Florian Wirtz und Jamal Musiala. Zuvor war er acht Jahre als Athletik- und Rehatrainer in der Handball-Bundesliga tätig. Zu den von ihm betreuten Athleten zählen Fußball- und Handballbundesligaspieler sowie Olympiasieger, Weltmeister und Europameister.
Durch zahlreiche Weiterbildungen hat sich Dominik zu einem der führenden Experten für Athletik- und Neuroathletiktraining in Deutschland entwickelt. Neben seinem Sport- und BWL-Studium in Deutschland hat er als einer der ersten Deutschen das Z-Health Curriculum in "Applied Pain and Performance Neurology" bei Dr. Eric Cobb in den USA absolviert und in England das Diploma in Performance Nutrition beim International Institute of Performance Nutrition erworben.
Er ist Initiator und inhaltlicher Entwickler der Software "Prevention Management Tool" (PMT) zur Belastungs- und Beanspruchungssteuerung für Teamsportler in Deutschland, die er zusammen mit dem Entwickler-Team von Zinkler & Brandes bereits 2014 als Software "Athletics Connect" initiierte und 2019 mit und für die Verwaltungsberufsgenossenschaft in das "PMT" transferierte.
Dominik ist ein Early Adopter in den Bereichen Prävention, Therapie und Training und ein kreativer Praktiker mit Weitblick. 2016 schrieb er das Buch "Therapie und Training mit dem Flossband", ein Beweglichkeits- und Therapiekonzept mit 20 Screening-Tests vom Fuß bis zum Kopf. Weiterhin brachte er 2017 gemeinsam mit der Firma Ludwig ARTZT GmbH, Dr. Eric Cobb und das Z-Health Curriculum nach Deutschland und initiierte den ersten Neuroathletikshop zur praxisbezogenen Anwendung der Neurologie in Sport und Bewegung.
2021 widmete er sich während der Pandemie gemeinsam mit dem MOJO Institut für Regenerationsmedizin und Dr. Gerrit Keferstein dem Thema Neuroimmunologie und realisierte die Online-Ausbildung zum Immunsignatur Coach, um über die Zusammenhänge zwischen Energiestoffwechsel und Immunsystem aufzuklären und Menschen zu mehr Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu inspirieren.
2024 veröffentlichte er das Buch "Neurozentriertes Training in der Sportphysiotherapie" zusammen mit seinen Kollegen Daniel Müller, Kevin Grafen und Dirk Schauenberg.