Neuroathletik richtig verstehen – Lerne die Grundlagen des Neuroathletiktrainings kennen und erfahre, warum es essenziell ist, neurozentrierte Ansätze in Training und Therapie zu integrieren.
In dieser zweitägigen Fortbildung zeigt dir Brain Based Movement, wie Bewegung aus neurozentrierter Perspektive betrachtet wird, um die Leistungsfähigkeit zu steigern, versteckte Potentiale aufzudecken und mögliche Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen zu identifizieren. Der Fokus liegt auf der Vermittlung grundlegender Prinzipien, praxisnahen Übungen und der direkten Anwendbarkeit im Trainings- und Therapiealltag.
Inhalte:
1. Definition Neuroathletik: Was ist Neuroathletik? Welche Prinzipien kommen zum Einsatz, und welche neunen Lösungsmöglichkeiten bietet der Ansatz?
2. Bewegung aus Perspektive der funktionellen Neurologie: Bewegung entsteht im Gehirn. Welche zentral-nervösen Prozesse sind an der Reizwahrnehmung, -verarbeitung und Reaktionssteuerung beteiligt?
3. Neuroanatomie und Funktionen des vestibulären, visuellen und taktilen Systems: Wie ist das Nervensystem aufgebaut? Welche peripheren Nerven und Hirnnerven gibt es und welche Funktionen übernehmen diese?
4. Neuroathletikübungen: Übungen für das vestibuläre, visuelle und taktile System zur direkten Anwendung in Training und Therapie.
Deshalb ist das was für dich:
Die Fortbildung richtet sich insbesondere an (Personal) Trainer, Therapeuten und Interessierte des Neuroathletiktrainings. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wenn du nach einer strukturierten Einstiegsmöglichkeit mit einem klaren Leitfaden für deine Arbeit mit Kunden suchst – inklusive direktem Praxisbezug – dann bist du hier genau richtig.
Über David Hillmer:
David Hillmer ist Sportwissenschaftler, Keynote Speaker und Personal Trainer. Als Co-Founder der Brain Based Movement GmbH und Experte für Neuroathletik sowie Functional Training bringt er fundiertes Wissen und praxisnahe Methoden in seine Fortbildungen ein. Seine Ausbildung umfasst unter anderem ein Sportstudium an der Deutschen Sporthochschule Köln sowie diverse Weiterbildungen bei EXOS, FMS, DOSB und das gesamte Curriculum von Z-Health.
David verfügt über jahrelange Erfahrung und einen enormen Wissensschatz, welchen er auch in der Praxis erfolgreich im Profi- und Breitensport anwendet. Seine Erfahrung in unterschiedlichen Sportarten und seine leidenschaftlich-sportbegeisterte Art verleiht den Fortbildungen eine individuelle Note und lässt den Workshop zu einem einzigartigen Erlebnis werden.
Material
Maße