Mann trägt ARTZT neuro SoundVibe Knochenschall-Kopfhörer und führt eine Gleichgewichtsübung aus.

Freie Ohren beim Sport dank Knochenschall

Lesedauer: 2 Min.

Viele Menschen tragen Kopfhörer, wenn sie im Freien Sport treiben. Denn mit Musik, Podcast oder Hörbuch auf den Ohren trainiert es sich einfach besser. Das Problem: Die meisten Geräte werden im oder auf dem Ohr getragen und dämpfen dadurch die Geräusche in der Umgebung. Im städtischen Straßenverkehr kann Joggen oder Radfahren somit schnell gefährlich werden.

Sound per Knochenschall

Der kabellose SoundVibe bietet hierfür eine clevere Lösung. Anders als herkömmliche Kopfhörer, die den Gehörgang überdecken, sitzt der Soundvibe auf den hinteren Wangen unterhalb der Schläfen. Er überträgt den Klang mittels Knochenschalltechnologie. Dabei werden die Töne durch Vibrationen am Schädelknochen direkt ans Innenohr geleitet, anstatt wie üblicherweise über Schallschwingungen in der Luft. Die Ohren bleiben frei. So kommen die Außengeräusche, also auch Hupen oder Rufen, ungehindert an und können gleichzeitig mit dem Sound aus dem Kopfhörer wahrgenommen werden.

Perfekt für Neuroathletiktraining und Sport

Und das ist noch nicht alles: Im SoundVibe versteckt sich zusätzlich eine Funktion für das Neuroathletiktraining. Bei dieser Übungsmethode soll die Kommunikation verschiedener Körperbereiche mit dem Gehirn durch gezielte neuronale Impulse verbessert werden. So stimuliert der Soundvibe durch Vibrationen auf die Schläfenbeine etwa unterschiedliche Hirnnerven. Dadurch lassen sich Bewegungsabläufe verbessern, Rumpf und Wirbelsäule stabilisieren oder muskuläre Spannungen abbauen.

Das Training mit dem Kopfhörer funktioniert über eine App, die eine Auswahl unterschiedlicher Töne und Frequenzen ermöglicht und die Schläfenbeine auch getrennt ansteuern kann. Richtig angewendet, kann der Soundvibe zur Steigerung der sportlichen Leistung beitragen und das Risiko von Verletzungen minimieren.

Staub- und wasserabweisende Kopfhörer

Für einen sicheren Halt des Kopfhörers sorgt ein dünner Nackenbügel aus Titan. Dieser ist mit 35 Gramm sehr leicht und sitzt auch bei intensiver Bewegung fest am Kopf. Mütze oder Sonnenbrille stören den Tragekomfort dabei nicht. Wer beim Sport schnell ins Schwitzen gerät, muss sich mit dem SoundVibe ebenfalls nicht sorgen. Der Kopfhörer ist IP65 zertifiziert und somit gegen Staub und Strahlwasser geschützt. Auch bei Regen müssen Outdoor-Fans daher nicht aufs Musik hören verzichten. Mit einem Mikrofon ausgestattet, lässt sich der Stereo-Kopfhörer via Bluetooth außerdem zum Telefonieren nutzen.

Circa zwei Stunden dauert es, bis der SoundVibe vollständig geladen ist, die Betriebsdauer reicht dann bis zu sechs Stunden. Zeit genug also für lange Joggingrunden oder ausgiebige Rad- und Wandertouren. Übrigens: Wenn die Außenwelt doch mal komplett ausgeblendet werden soll, helfen die mitgelieferten Silikon-Ohrstöpsel.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.