Frau liegt schlafend im Bett.

Mouth Taping: Wie diese einfache Methode deinen Schlaf verbessern kann

Lesedauer: 3 Min.

Hast du schon einmal von Mouth Taping gehört? Diese einfache Methode kann dir helfen, deinen Schlaf zu verbessern und am nächsten Morgen ausgeruhter und energiegeladener aufzuwachen. Wie das funktioniert, verraten wir dir hier.


Inhalt

Was ist Mouth Taping?
Wie kann Mouth Taping deinen Schlaf verbessern?
Wie funktioniert Mouth Taping und was sind die Vorteile?
Welche Schritte muss ich für ein erfolgreiches Mouth Taping beachten?
Fazit: Besser atmen, weniger schnarchen und besser schlafen - mit dem richtigen Mouth Taping!


Was ist Mouth Taping?

In einem Interview berichtete Fußball-Star Erling Haaland von seiner Schlafroutine. Der Stürmer von Manchester City klebt sich nachts den Mund mit einem Stück Klebeband zu. Doch warum macht er das?

Bei diesem sogenannten Mouth Taping handelt es sich um eine Methode, bei der du deinen Mund beim Schlafen mit einem speziellen Klebeband verschließt. Das klingt vielleicht etwas ungewöhnlich, hat aber einen guten Grund: Wenn du durch den Mund atmest, trocknet dein Rachen aus und es kann zu Schnarchen und Atemaussetzern kommen.

Mouth Taping sorgt dafür, dass der Mund geschlossen bleibt und man automatisch durch die Nase atmet. Dadurch wird die Luft befeuchtet und gereinigt, was zu einer besseren Sauerstoffversorgung und somit zu einem besseren Schlaf führt. Aber keine Sorge, das Klebeband lässt sich leicht entfernen und ist für die meisten Menschen unbedenklich.

Wie kann Mouth Taping deinen Schlaf verbessern?

Ein wichtiger Faktor für einen erholsamen Schlaf ist eine gute Atmung. Wenn wir schlafen, entspannen sich unsere Muskeln und unser Körper ist weniger aktiv. Das kann dazu führen, dass auch die Muskeln im Mund- und Rachenraum erschlaffen und die Atemwege blockieren. Die Folge sind Schnarchen oder sogar Atemaussetzer (Schlafapnoe), die den Schlaf beeinträchtigen und langfristig gesundheitliche Folgen haben können.

Das Tape am Mund verhindert diese Blockade der Atemwege, indem es den Luftstrom durch die Nase umleitet. Dadurch wird eine bessere Atmung während des Schlafes gewährleistet, was zu einer tieferen Entspannung des Körpers und somit zu einem erholsameren Schlaf führt.

Frau liegt schlafend im Bett und trägt auf dem Mund ein Sleep Tape

Das Sleep Tape wird nachts direkt auf den Mund geklebt. So soll die Atmung verbessert und der Schlaf erholsamer werden.

Wie funktioniert Mouth Taping und was sind die Vorteile?

Wie funktioniert Mouth Taping und welche Vorteile hat es? Das Prinzip des Mouth Taping ist einfach: Vor dem Schlafengehen wird ein Pflasterstreifen auf den Mund geklebt, um die Mundatmung zu verhindern. Dadurch wird die Nasenatmung gefördert und der Sauerstoff gelangt besser in die Lunge. Der Körper kann sich besser regenerieren und du wachst ausgeruht auf. Sogar beim Schnarchen können die Bänder helfen, dieses zu reduzieren oder sogar komplett zu vermeiden.

Die Taping-Methode sorgt außerdem dafür, dass du auschließlich durch deine Nase ein- und ausatmest. Dadurch bist du weniger anfällig anfällig für Erkältungen und Infektionen bist, da die eingeatmete Luft durch die Nase gefiltert und befeuchtet wird. Wenn du das Tape regelmäßig anwendest, wirst du schnell merken, wie sich deine Schlafqualität verbessert und du am nächsten Morgen erholter aufwachst.

Welche Schritte muss ich für ein erfolgreiches Mouth Taping beachten?

Für ein erfolgreiches Mouth Taping gibt es vier Schritte, die du beachten solltest:

1. Lass dir Zeit. Zunächst ist es wichtig, dass du dir bewusst bist, dass Mouth Taping eine Umstellung für deinen Körper bedeutet und nicht sofort funktionieren wird. Gib deinem Körper also Zeit, sich an das neue Atemmuster zu gewöhnen.

2. Das richtige Tape. Achte darauf, dass das verwendete Tape hypoallergen und atmungsaktiv ist, damit deine Haut nicht gereizt wird und du trotz Tape weiterhin gut atmen kannst.

3. Sauberkeit. Achte darauf, dass dein Mund sauber und trocken ist, bevor du das Tape anbringst. Vermeide außerdem zu viel Speichel im Mund oder zu viel Feuchtigkeit in der Luft, da dies dazu führen kann, dass das Tape nicht richtig haftet.

Wenn du das Tape aufgeklebt hast, überprüfe, ob es fest sitzt und keine Falten oder Luftblasen aufweist. Das kannst du einfach überprüfen, indem du mit deinen Fingern über das Tape streichst und es so glättest.

4. Die richtige Vorbereitung. Trage das Tape zunächst nur einige Minuten am Tag und erhöhe die Tragedauer nach und nach. So gewöhnt sich dein Körper langsam an die neue Atemtechnik.

Insgesamt gibt es also einige Schritte zu beachten, wenn du erfolgreich mit dem Mouth Taping beginnen möchtest. Mit etwas Geduld und der richtigen Vorbereitung wirst du jedoch schnell merken, wie sich dein Schlaf verbessert und du von den Vorteilen der Methode profitierst.

Fazit: Besser atmen, weniger schnarchen und besser schlafen - mit dem richtigen Mouth Taping!

Wenn du Mouth Taping richtig anwendest, kannst du von vielen Vorteilen profitieren. Eine verbesserte Atmung und eine bessere Nachtruhe gehören definitiv dazu. Mouth Taping hilft dir dabei, deine Atemwege zu öffnen und die Nasenatmung zu fördern. Sie erhöht die Chance, dass sich dein Körper entspannen und die nötige Ruhe finden kann.

Ob es dazu beigetragen hat, dass Erling Haaland in 35 Spielen 36 Tore erzielen konnte, lässt sich nicht beweisen. Fakt ist jedoch, dass du nach einem ordentlichen Schlaf am nächsten Tag konzentrierter und leistungsfähiger bist. Einen Versuch ist es also definitiv wert!

>> Lesetipp: Besser atmen im Alltag

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

1 von 3
1 von 3