Portrait von Philip Eckardt

Neuro-funktionelle Medizin

Dr. med. Philip Eckardt

Arzt, Gründer und Leiter der Neurolog Akademie, Praxisinhaber mit Schwerpunkt Neuro-Funktionelle Medizin, Z-Health Coach

"Und dann kam ARTZT neuro, um meine Arbeit in diesem Bereich tatkräftig zu unterstützen. Und so bin ich nun hier, damit wir gemeinsam besser Lösungen für Patienten bereitstellen können.“

Mein Name ist Dr. med. Philip Eckardt, ich wurde am 08.12.1970 in Hamburg geboren. Nach Stationen in der Schweiz und Frankreich sowie den USA absolvierte ich 1990 mein Abi am Josef Hofmiller Gymnasium in Freising. Nach Reisen und Bundeswehr startete ich in das Abenteuer Medizin an der LMU und der TU München. Das 3. Staatsexamen habe ich 1999 bestanden, und damit die ärztliche Approbation erhalten, war mir aber unsicher, ob ich in der Medizin bleiben sollte.

Erst als ich „in letzter Sekunde“ die manuelle Medizin und Osteopathie kennenlernte, tat sich für mich ein medizinischer Weg auf und mündete in der Ausbildung beim Karl-Sell-Ärzteseminar und der Deutsch-Amerikanischen-Akademie für Osteopathie. 2003 kam, bei einem Besuch in Neuseeland bei Dr. Allan Phillips DO, meine endgültige geistige Heimat dazu, die funktionelle Neurologie. 

Seitdem behandle ich meine Patienten und unterrichte meine Schüler mit dieser Form der medizinischen Sicht- und Denkweise. Dafür habe ich 2003 eine ärztliche Privatpraxis und 2004 das Deutsche Institut für Neurologische Integration, welches seit 2009 unter dem Namen Neurolog Akademie firmiert, gegründet. Neuro-Funktionelle Medizin kann eine riesige Lücke in der Medizin schließen, die Lücke der Behandlung funktioneller Störungen, an der laut eines Kommentars im British Medical Journal alle Patienten leiden, ohne dass es dafür konkrete Untersuchungs- und Behandlungsmethoden gibt - bis jetzt. 

22 Jahre in Ausbildungen und die Nase permanent in zahllosen Büchern und Studien, gepaart mit tausenden von Behandlungen an Patienten, haben zu einer Systematisierung der neurofunktionellen Untersuchung und Behandlung in Form des neurofunktionellen Integrationssystems geführt. Ergänzt habe ich die funktionelle Neurologie durch Kurse bei Eric Cobb DC, die ich 2016 – 2019 in Kopenhagen und Malmö besuchte. Seine Form der Übungen und des Trainings stellen eine wunderbare Ergänzung zur Technik der Neurofunktionellen Integration dar.

Um den Patienten in der Praxis auch biochemisch gerecht zu werden, mache ich auch seit zehn Jahren ausführliche Laboruntersuchungen, um die Ernährung oder den Stoffwechsel über Nahrungsergänzungsmittel zu verbessern.

neurolog.de

Entdecke unsere Übungsroutinen

Entdecke alle Neuroathletik Übungen
SchmerzenFrau fasst sich mit schmerzverzerrtem Gesicht mit der rechten Hand ans rechte Ohr, weil sie an Tinnitus leidet.

3 Neuroathletik Übungen bei Tinnitus

Neurotrainer Kevin Grafen zeigt dir drei einfache Neuroathletik Übungen bei Tinnitus.

PerformanceMann bei einer Balance Übung, bei der er auf dem linken Bein hockt und das rechte Bein nach vorne ausstreckt; vor sich hält er ausgestreckt einen ARTZT neuro Vision Stick in der linken Hand.

Balance verbessern in 10 Sekunden mit dieser Balance Übung

Neurotrainer Kevin Grafen zeigt dir, wie du in nur 10 Sekunden deine Balance verbessern kannst.

PerformanceFrau schaut konzentriert auf einen Laptop

Mehr Konzentration: 6 Tipps und Neuroathletik Übungen

Wir zeigen dir 6 einfache Tipps, die deine Konzentration sofort fördern können.